Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Familie trifft es bitterböse: “Stehen vor dem Nichts!” 

2025 ist noch gar nicht allzu alt. Doch für eine Berliner Familie dürfte es bereits lange genug andauern, um zu sagen: Es ist ein Albtraum.

Berlin
© IMAGO/Marius Schwarz

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

2025 ist noch gar nicht so alt. Während sich für den einen oder anderen Berliner das neue Jahr in der Hauptstadt bereits zu einem absoluten Jackpot entwickelt hat, läuft es nicht bei allen rund.

Im Gegenteil. Für eine Familie aus Berlin-Lichterfelde verwandelten sich die ersten Tage nach dem Jahreswechsel in einen absoluten Horror. Und es scheint noch lange kein Ende zu nehmen…

Berliner stehen vor riesigem Trümmerberg

Mit einem Spendenaufruf möchte eine Freundin der betroffenen Familie das unfassbare Schicksal durch finanzielle Unterstützung wenigstens ein klein wenig bessern. Doch was genau ist den Betroffenen überhaupt zugestoßen? Angefangen habe es laut der Beschreibung bereits in der Neujahrsnacht, als das parkende Auto der beiden 57-Jährigen von einem anderen Pkw beschädigt wurde.

Nur wenige Tage später folgte für den Gatten der Frau die nächste Hiobsbotschaft: Er wurde „mit akuter Atemnot ins Krankenhaus eingeliefert – Diagnose, die chronische Lungenkrankheit COPD“. Als er in der Klinik war, ging es zeitgleich Zuhause drunter und drüber: Ein Verlängerungskabel im Schlafzimmer habe Feuer gefangen und sich zu einem verheerenden Wohnungsbrand ausgebreitet.

Berliner kämpfen gegen Feuer und um ihre Gesundheit

Wie durch ein Wunder wurde bei diesem Unglück niemand verletzt. Die Wohnung sei allerdings für die nächsten Monate unbewohnbar, weshalb die Mieter laut den Schilderungen der Freundin im Hilfe-Aufruf derzeit woanders unterkommen müssen. Dafür könnte man noch eine Lösung finden, aber: „Sie haben leider keine Haftpflicht- oder Hausratversicherung, weshalb sie auf allen Kosten sitzen bleiben.“

„Sie stehen vor dem Nichts. Das gesamte aufgebaute Leben mit einmal ausgelöscht“, betonte die Organisatorin der Spendenaktion. Mit dem gesammelten Geld soll nicht nur die Schuldensumme beglichen werden, sondern auch notwendige Ressourcen wie Kleidung, Möbel und Co. angeschafft werden, die durch den Brand in der Wohnung verloren gingen.


Mehr News:


„Wir danken euch von Herzen für eure Unterstützung und Solidarität in dieser herausfordernden Zeit. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese Familie wieder Hoffnung schöpfen kann und die nötige Hilfe erhält“, lauten die abschließenden Worte. Ende Februar 2025 ist man vom gewünschten Ziel von 10.000 Euro mit rund 1.500 bereits gesammelten Euros jedoch noch weit entfernt.

Spendenaktion von Margit Augstein: Familie in Not nach Wohnungsbrand und div. Schicksalsschläge