Union Berlin steckt ziemlich tief im Keller der ersten Bundesliga. Schon in der vergangenen Spielzeit mussten die Eisernen am Ende gegen den Abstieg ankämpfen. In dieser Saison sah es zunächst anders aus – doch seit dem Herbst ließen die Ergebnisse plötzlich zu wünschen übrig.
Zur Unruhe in Köpenick trugen zu Beginn der Saison auch Personalnews bei. Denn nur kurz vor Ende des Transferfensters wechselte ein Routinier in eine andere Liga. Dort dreht der jetzt richtig auf.
Union Berlin: Ex-Star leitet wichtigen Sieg ein
In Berlin hatte Robin Gosens keine leichte Zeit. Vor der EM 2024 war er aus Italien in die Bundesliga gewechselt, um sich mit mehr Spielzeit für den Nationalkader zu bewerben. Außerdem verwirklichte er sich den Traum, einmal im Fußball-Oberhaus zu spielen. Doch die Saison verlief desolat für Union – und der EM-Traum platzte für Gosens.
+++ Berliner Polizei spricht Klartext – „Gesetze, die kein Mensch braucht“ +++
Zum Saisonstart 2024/25 kam dann der Blitz-Wechsel nach Florenz, den Gosens manch ein Unioner bis heute nicht verziehen hat. Dort läuft es für ihn und das Team nun richtig gut. Überraschend steht die Fiorentina in der Seria A auf Platz acht. Das liegt auch daran, dass man imstande ist, die ganz Großen zu ärgern. Am Sonntag (16. März) konnte man etwa Juventus Turin schlagen. Das wichtige 1:0 erzielte Gosens nach einer Ecke.
Das kann Union sogar besser
Für Gosens gab es vermutlich einige Gründe, Union Berlin zu verlassen. Die Bundesliga-Favoriten zu ärgern, schien nach dem Fast-Abstieg im Mai 2024 in weiter Ferne. Doch in einem Punkt stehen die Eisernen der Fiorentina in nichts nach: die Gefahr nach Ecken. Florenz schoss gegen Juve das siebte Tor nach einem Eckstoß, Union hat hier mit fünf Toren auch einen Spitzenwert zu bieten.
Anteilig sind die Köpenicker da sogar besser drauf als Florenz: Denn Union erzielte fast 22 Prozent seiner Treffer nach Ecken. Bei Gosens‘ neuem Klub sind es hingegen nur 15 Prozent. Allerdings haben die Italiener bislang auch doppelt so oft genetzt wie die Berliner.