Die Lage in Berlin und Brandenburg ist angespannt – dabei spielt das Wetter eine große Rolle. Denn wie auch in den Vorjahren steigt mit den Temperaturen nicht nur die Freude auf den anstehenden Sommer, sondern auch die Waldbrandgefahr.
In Brandenburg herrscht bereits Ende April die höchste Alarmstufe. Bei Rahnsdorf kam es sogar schon trotz aller Vorsicht zu einem Brand. Ist das Risiko nicht mehr zu minimieren oder meint das Wetter es gut und bringt etwas Abkühlung mit sich?
Wetter in Berlin & Brandenburg: Vorhersage sorgt für Unruhe
Die Experten bleiben jedenfalls weiterhin beunruhigt. Denn von sinkender Waldbrandgefahr fehlt erstmal jede Spur. Stattdessen prophezeite Meteorologe Dominik Jung in seiner aktuellsten Vorhersage Saharastaub. Der sorgt aber nicht nur in Form von „Blutregen“ für lästig rot-gelbe Rückstände auf Autos, Gartenmöbeln und Co., sondern soll uns auch atemberaubende Sonnenauf- und -untergänge bescheren. Immerhin.
Beim Blick auf den neu gestarteten Monat betont der Experte dann allerdings ernüchterndes: „Der Mai soll eigentlich durchschnittlich ausfallen.“ Bei den Temperaturen fällt also nichts sonderlich auf – außer, dass es dadurch in den kommenden Tagen wieder etwas kühler werden soll. Und verregnet? Fehlanzeige. „Der Mai könnte in Deutschland deutlich zu trocken ausfallen“, mutmaßte Dominik Jung weiter.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte wagt Ausblick
Eine Aussage, die definitiv zu Unruhe in Berlin und Brandenburg führen dürfte. Die Wiesen und Wälder bleiben also vorerst trocken. Die paar Tropfen, die es auf dem Wetterradar zu sehen gibt, werden nämlich nicht ausreichen, um flächendeckend für Abkühlung und damit Erleichterung zu sorgen.
Mehr News:
Abschließend wagt Dominik Jung sogar noch einen Ausblick und verspricht: Das nächste Hoch ist bereits im Anmarsch. Während sich also „Riccarda“ mit reichlich Sonne im Gepäck derzeit auf den Weg nach Großbritannien macht, ist sie von Berlin und Brandenburg nicht mehr allzu weit entfernt. Große Freude zwar bei den Sonnenanbetern – höchste Anspannung allerdings für die Natur.