Der Flughafen BER ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Hauptstadt. Wer mit dem Auto anreist, sollte sich frühzeitig über die Parkmöglichkeiten und die damit verbundenen Gebühren informieren. Besonders, wenn das Fahrzeug längere Zeit abgestellt wird.

Das scheint dieser Autofahrer versäumt zu haben. Er stellte seinen Wagen auf einem Parkplatz vor dem Flughafen ab – und holte ihn nie wieder ab. Nun drohen Parkgebühren, die jedes Konto sprengen könnten.

Flughafen BER: Reisender vergisst Auto

Wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtet, soll ein grauer VW Golf über ein Jahr lang auf einem Kurzzeitparkplatz am BER gestanden haben. Auf diesem gelten bereits ab zehn Minuten kostenpflichtige Tarife – und die haben es in sich: Eine Stunde Parken kostet dort 23 Euro.


Auch interessant: Berlin: Drama auf der Havel – Segelboot sinkt und reißt Mann in die Tiefe!


Kein Wunder also, dass sich über die Monate hinweg eine enorme Summe angesammelt hat: Rund 200.000 Euro an Parkgebühren sollen fällig sein. Doch vom Fahrzeughalter fehlt bislang jede Spur.

Das passiert nun mit dem Auto

Trotz intensiver Halterermittlung konnte der Parksünder bisher nicht identifiziert werden. Hinweise auf einen Diebstahl gibt es laut Polizei nicht. „Das Auto wird nun von den APCOA-Parkflächen entfernt. Der Vorfall ist damit abgeschlossen“, teilte der Parkplatzbetreiber APCOA der „Märkischen Oderzeitung“ mit.

Auch das Kraftfahrt-Bundesamt zeigt sich ratlos. Warum der Fahrzeughalter nicht ermittelt werden konnte, sei unklar. „Im zentralen Fahrzeugregister sind alle zugelassenen Fahrzeuge bis zu sieben Jahre nach Abmeldung gespeichert“, erklärte ein Sprecher. Danach könnten keine Auskünfte mehr erteilt werden.


Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:


Und die Parkgebühren in sechsstelliger Höhe? Auf denen bleibt nun der Parkplatzbetreiber sitzen.

Markiert: