Es war ein nasses Wochenende in Berlin und Brandenburg. Bereits am Freitag regnete es immer wieder, am Samstag machten die Niederschläge dann kurz Pause, bevor sie am Sonntag wieder alles gaben.
Kein schönes Mai-Wetter. Viele wünschen sich daher nichts mehr, als endlich wieder jede Menge Sonnenschein gepaart mit höheren Temperaturen. Doch wird es die so schnell geben oder bleibt es weiterhin richtig ungemütlich?
Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte kündigt Gewitterlage an
Nach den letzten Tagen kann man sich durchaus die Frage stellen: Geht das Wetter in Berlin und Brandenburg jetzt erst mal so weiter oder ist ein Umschwung in Sicht? Nach vielen nassen und teils auch windigen Stunden ist die Hoffnung einiger groß, dass damit vorerst wieder Schluss ist.
In einem Video von „wetter.net“ vom Wochenende dämpft Diplom-Meteorologe Dominik Jung aber zunächst alle Wetter-Erwartungen. „Die erste heftige Gewitterlage steht an, mit Starkregen, mit Sturmböen, mit Hagel und zum Teil auch schwere Unwetter“, kündigt er darin an.
So wird das Wetter am Wochenende
Wer jetzt allerdings denkt, er müsste all seine Pläne im Freien in den kommenden Tagen und vor allem am verlängerten Wochenende über Board werfen, der kann aufatmen. Im weiteren Verlauf des Videos wird nämlich schnell klar: Ein Unwetter droht wohl anderen Landesteilen. Berlin und Brandenburg dürften verschont bleiben.
Regen bleibt der Region allerdings noch bis Donnerstag (29. Mai) erhalten. Immer wieder könnte es in den kommenden Tagen noch nass werden. Ab Freitag (30. Mai) ist es dann aber wieder trocken. Die Temperaturen steigen zudem leicht an.
Mehr Themen:
Während die Werte bis Ende der Woche zwischen 10 und maximal 22 Grad schwanken, pendeln sie sich am Wochenende tagsüber bei etwas über 20 Grad ein. Am Samstag sind bis zu 23 Grad drin, am Sonntag sogar laut „wetterdienst.de“ bis zu 24 Grad. Ganz so warm wie im Südwesten, wo das erste Hitzewochenende mit Temperaturen um 30 Grad bevorsteht, wird es in Berlin und Brandenburg also nicht werden. Auf tolles Wetter kann sich aber dennoch gefreut werden.