Am Montag (23. Juni) legte eine Mega-Störung bei der S-Bahn Berlin komplett lahm. Die Fahrgäste in der Hauptstadt kamen über Stunde nicht mehr an ihr Ziel und mussten komplett umplanen.
Die Störung im S-Bahn-Netz wurde laut dem Unternehmen durch umgestürzte Bäume infolge eines kurzen, aber heftigen Unwetters verursacht, das am Montagabend über Berlin zog. Im Laufe des Abends konnte der Zugverkehr in Berlin nur vereinzelt wieder aufgenommen werden.
S-Bahn Berlin: Zahlreiche Ausfälle in der ganzen Stadt
Die S-Bahn Berlin informierte am Montag gegen 17:30 Uhr auf X erstmals über die Einschränkungen. „Wegen witterungsbedingter Beeinträchtigungen ist der gesamte S-Bahnverkehr eingestellt“, teilt das Unternehmen mit. Erst am späten Montagabend gab es ein größeres Update.
- Zwischen Anhalter Bahnhof und Nordbahnhof gibt es einen „eingeschränkten Zugverkehr“ auf den Linien S1, S2, S25 und S26.
- Die S1 verkehrt nun auch wieder zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz im 10-Minuten-Takt.
- Die S3 verkehrt wieder zwischen Erkner und Spandau. Allerdings gibt es hier aktuell keinen 10-Minuten-Takt zwischen Friedrichshagen und Ostbahnhof.
- Die S7 verkehrt zwischen Ahrensfelde und Wannsee im 20-Minuten-Takt.
- Auch die S9 fährt nun wieder zwischen Spandau und Ostbahnhof.
- Die Züge der S46 rollen wieder zwischen Königs Wusterhausen und Schöneweide.
- Auf der Linie S47 verkehrt die S-Bahn aktuell zwischen Schöneweide und Spindlersfeld.
- Auf der Linie S75 fahren die Züge der S-Bahn Berlin wieder zwischen Schöneweide und Spindlersfeld.
- Die S8, S41, S42, S45 und S85 verkehren aktuell nicht.
Mehr News aus Berlin:
Zudem gab es Probleme bei der S-Bahn Berlin App. Tausende Gäste, die in Berlin gestrandet waren, konnten nur schwerlich an Informationen kommen – über die Störung, aber auch über mögliche neue Verbindungen. Vor den großen Bahnhöfen wie dem Ostkreuz standen dutzende Menschen und warteten dort auf private Mitfahrgelegenheiten, Uber oder Taxi warten.
Die S-Bahn Berlin rief in ihrer Störungsmeldung dazu auf, andere Verkehrsmittel zu nutzen. Allerdings hatte auch die BVG laut ihrer Internetseite Störungen auf mehreren Bus- und Straßenbahnlinien gemeldet. Betroffen sei auch die U-Bahn gewesen. Und auch Autos hatten Probleme durch das Unwetter. Behörden zufolge gab es an mehreren Stellen im Berliner Stadtverkehr Probleme.
Am Dienstagmorgen starteten alle Linien noch mit ein paar Nachwirkungen in den nächsten Betriebstag. Aktuelle Störungen der S-Bahn Berlin findest du hier.