Hertha BSC und Union Berlin sind Stadtrivalen, die im Profibereich derzeit allerdings kaum Derbys austragen können. Denn seit die Charlottenburger 2023 aus der Bundesliga abgestiegen sind, wäre der DFB-Pokal die einzige Möglichkeit um in einem Profi-Spiel gegeneinander anzutreten.
Bei den Amateuren sieht dies indes etwas anders aus: Die Ü50-Mannschaften der beiden Vereine spielten in der abgelaufenen Saison in derselben Liga. Doch das dürfte sich bald ändern – denn die Eisernen sind sportlich abgestiegen. Doch es gibt Zweifel am Zustandekommen.
Union Berlin: Ging hier alles mit rechten Dingen zu?
Selbst hatten die Unioner alles dafür getan, die Klasse zu halten. Mit einem 4:1-Sieg gegen Berolina Mitte sprang das Team auf einen Nichtabstiegsplatz der Ü50-Verbandsliga. Eine Stunde später wurde die Partie der Hertha gegen S.D. Croatia Berlin angepfiffen. Der BSC war bereits sicher Zweiter – Croatia brauchte indes einen Sieg mit mindestens sechs Toren Differenz, um den Abstieg zu verhindern.
+++ Koks im Supermarkt: Polizei schlägt in Berlin und Brandenburg zu +++
Was dann auf dem Platz passierte, ist sportlich schwer zu erklären. Nachdem Favorit Hertha BSC bereits mit 6:4 geführt hatte, erzielte Croatia binnen 15 Minuten acht Tore. Die bis dahin zweitbeste Defensive der Liga hatte dem Kellerteam offenbar nichts mehr entgegenzusetzen. Am ende stand es 6:12 und Union Berlin war aufgrund der Tordifferenz doch noch abgestiegen.
War das Spiel manipuliert?
Das Ergebnis wollen die Verantwortlichen von Union Berlin nun offenbar nicht auf sich sitzen lassen. Einem „Bild“-Bericht zufolge habe man Einspruch gegen die Wertung eingelegt. Es bestehe der Verdacht der Spielmanipulation. Die Vorwürfe wies Herthas Ü50-Coach Jürgen Marquardt indes vehement zurück.
„Ich kann den Ärger von Union komplett verstehen, würde mir auch wünschen, die Sache wäre anders ausgegangen. Dieses Ergebnis ist beschämend“, sagte er gegenüber dem Blatt. Für das Spiel sei jedoch extra ein Beobachter eingesetzt worden, damit alles mit rechten Dingen zugeht. Eine endgültige Entscheidung in der Sache muss nun ein Sportgericht treffen.