Adonis ist ein Kater, wie jeder andere in Berlin. Eigentlich. Er liebt es, auf seiner Decke liegend aus dem Fenster zu schauen. Genießt es, von seinen Katzen-Eltern Roxy und David gestreichelt und umsorgt zu werden. Dass er aber doch ein ganz besonderer Kater ist, weiß Adonis genau – und das zeigt er auch. Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch im Internet. Denn Adonis ist ein kleiner großer Star!
Der Grund für seinen Ruhm ist traurig: Adonis hat Diabetes. Dass Katzen so etwas bekommen können, war Roxy und David nicht klar: Die Diagnose damals ein Schock. Doch die beiden haben sich dagegen entschieden, den Kopf in den Sand zu stecken und kämpfen jeden Tag um Adonis‘ Gesundheit. BERLIN LIVE hat die Drei in ihrem Zuhause in Berlin besucht und einen Einblick bekommen, wie das Leben einer Katze mit Diabetes aussieht.
Berliner Katzeneltern kämpfen für Adonis: „Ich werde ihn nicht einfach einschläfern lassen“
Als wir die Treppen zur Wohnung hinaufgehen, wartet Adonis bereits in der Tür auf uns. Er scheint zu wissen, dass es bei diesem Besuch nur um ihn geht. Denn das allererste, was Adonis macht, als wir in der Wohnung sind, ist auf den Küchentisch zu hüpfen. Dem Ort, an dem sich seine Besonderheit in seinem Zuhause wohl am deutlichsten zeigt.
Auch interessant:
Freibäder in Berlin: Preisvergleich schockiert – hier verschlägt es einem die Sprache
Hier steht ein Tablett mit all den Dingen und Geräten, die zum Blutzuckermessen gebraucht werden: Messgerät, Teststreifen, Stechhilfe und Tupfer. Alles wie beim Menschen. Das einzig andere hier ist: Roxy und David stechen in Adonis Ohr, um den Blutzucker ihres Lieblings zu erfahren. Die Werte werden in eine für Nicht-Profis sehr kompliziert aussehende Tabelle eingetragen.

Getestet wird jeden Tag – mal mehr, mal weniger. „Morgens weckt er uns manchmal um 6 Uhr. Dann geht es weiter um 11 Uhr, 13 Uhr und dann um 18 Uhr, 23 Uhr und 1 Uhr morgens“, erzählt Roxy. Das Ehepaar teilt sich die Tests auf. „Ich denke, dass es als Team voll und ganz zu bewältigen ist.“ Aber selbst wenn sie alleine wäre, würde Roxy dieses stramme Programm weiter durchziehen. „Ich werde ihn nicht einfach einschläfern lassen – das wäre die andere Alternative.“
Ihr Leben dreht sich um Adonis und sein Diabetes. Sind die Werte mal nicht gut, werden Abendessen mit Freunden abgesagt. Die meiste Zeit ist einer der beiden zuhause. In den Urlaub geht es nur mit dem Auto – immer dabei das Testkit.
Adonis war immer ein gesunder Kater – dann änderte sich plötzlich alles
Diabetes kann bei Katzen genetisch, ernährungsbedingt oder durch Steroide ausgelöst werden. Bei Adonis sind alle drei Typen vorhanden. Was den Diabetes ausgelöst hat, wissen sie nicht. Im Jahr 2022 waren die drei in Ecuador für ein paar Monate – bei Roxys Familie. Auf einmal verlor Adonis viel Gewicht, hatte extremen Durst und fing an, merkwürdige Dinge zu tun. „Er erleichterte sich an Stellen, wo er nicht sollte“, erinnert sich David zurück. Die Familie dachte schon, seine Zeit wäre gekommen.

Nach einem unglaublichen Hin und Her und unzähligen Tierarztbesuchen kam schließlich die Diagnose! Wirklich Halt und gute Informationen fanden die beiden in einer Gruppe im Netz, in der sich Katzeneltern über ihr Leben mit einer Diabetiker-Katze austauschten und wertvolle Tipps miteinander teilten.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Das bewegte das Ehepaar aus Berlin auch ihr Leben mit Adonis zu teilen. Als Roxy ihrem Kater einen eigenen Accounts auf TikTok erstellte, schlug der ein wie eine Bombe. Alle lieben Adonis. Das Beste aber sei, dass Menschen durch Adonis mehr über die Krankheit lernen und all das Wissen, das Roxy und David teilen, das Leben anderer erkrankten Katzen und das ihrer Katzeneltern erleichtert.
Heute hat Adonis sogar eigenes Merch und betitelt sich auf seinen zahlreichen Kanälen namens Adonis Sugar Kitty als Diabetes-Botschafter. Als wir die Wohnung wieder verlassen, begleitet uns Adonis zurück zur Tür. Er scheint genug für heute zu haben – verständlich. Auch Stars werden müde.