Für jeden Hund, der artgemäß gehalten wird, stehen tägliche Spaziergänge und Zeit an der frischen Luft an der Tagesordnung. Für Vierbeiner, die hingegen nicht tiergerecht gehalten werden, sieht das oft anders aus. Sie sehen häufig kein Tageslicht oder eben nur von einem Zwinger aus.
Ein Schicksal, das womöglich auch Pluto ereilte. Denn blickt man auf die Schilderungen seiner Pfleger aus dem Tierheim Berlin, bekommt man schnell den Eindruck, dass der Bracke bei seinen vorherigen Besitzern nicht allzu viel mit der Außenwelt zu tun hatte.
Tierheim Berlin: Plutos Verhalten deutet darauf hin
Inzwischen ist Pluto in besten Händen und genießt sein Hundeleben in vollen Zügen. Er liebt es, Neues zu entdecken, und davon gibt es für den Vierbeiner aus dem Tierheim Berlin offenbar noch so einiges. In seinem vorherigen Zuhause war dem wohl nicht so. Die Pfleger haben einen Verdacht.
Sie erklären, dass das Tier manchmal wirke, als habe es bisher nicht viel von der Außenwelt mitbekommen. War Pluto also womöglich noch nie oder nur sehr selten draußen? Unklar! Doch sein Verhalten scheint darauf hinzudeuten.
Neue Besitzer brauchen viel Geduld und Verständnis
Seine Pfleger berichten, dass er schnell überfordert sei, wenn zu viele Reize auf ihn einprasseln. Vielleicht eine Folge von den wenigen Einflüssen, die er in seinem bisherigen Leben hatte. Umso wichtiger ist es deswegen, dass seine neuen Besitzer ihm viel Geduld und Verständnis entgegenbringen.
+++ Tierheim Berlin: Einsam zurückgelassen – diese Hunderasse will fast keiner +++
Sie sollten außerdem Hundeerfahrung haben, in ländlicher Umgebung wohnen und wenn Kinder, dann Ältere haben. Ein anderer Hund oder eine Katze im Haushalt wären kein Ausschlusskriterium für eine Vermittlung. Hier müsste geschaut werden, ob es passt und beide Tiere sich verstehen.
Mehr Themen aus Berlin:
Diese Dinge treffen auf dich zu und du hast Interesse an Pluto? Dann freuen sich seine Pfleger auf deine Nachricht, entweder telefonisch unter 030 76 888-156 oder per Formular.