Millionen Menschen setzen heute ihre Kreuzchen. Denn es ist der 23. Februar und die vorgezogene Bundestagswahl findet statt. Seit 8 Uhr haben deutschlandweit Wahllokale für die Stimmabgabe geöffnet. So auch in Brandenburg.
Doch dort, ausgerechnet in Potsdam, wo Bundeskanzler Olaf Scholz später selbst wählen wird, ist es zu einer Panne gekommen. Die Stadt musste am Morgen sofort handeln.
Brandenburg: Panne vor Wahllokal von Scholz
Eigentlich dürfte man in Potsdam in Brandenburg bestens vorbereitet sein, könnte man meinen, immerhin erwartet man dort im Laufe des Tages Bundeskanzler Olaf Scholz. Er wird in seinem Wahlkreis seine Stimme abgeben und mit jeder Menge Presse im Schlepptau das Wahllokal aufsuchen.
Doch dem ist offenbar nicht so. Im ganzen Stress der vorgezogenen Bundestagswahl ging der Stadt etwas durch die Lappen. Erst am Morgen fiel das Malheur offenbar auf und so musste umgehend gehandelt werden. Das zeigt die Instagram-Story der Journalistin Christina Lewinsky.
Feuerwehr muss anrücken
Sie stand am Morgen vor einem Potsdamer Wahllokal und wurde Zeugin, wie mehrere Feuerwehrleute mithilfe einer Drehleiter plötzlich Wahlplakate abhängten. Das hatte man zuvor vergessen und musste nun nachgeholt werden.
Auch interessant: Berlin und Brandenburg: Jetzt geht die Nachricht um – Bürger erleben heftigen Preisschock
Es gilt nämlich: Im direkten Umkreis von Wahllokalen dürfen die Wähler nicht beeinflusst werden. Wahlplakate sind daher vor diesen Tabu. Keine neue Regel, doch in Potsdam hatte man sie offenbar nicht mehr auf dem Schirm. In letzter Minute bemerkte man es dann aber doch noch.
Mehr Themen aus Brandenburg:
Und so konnte die Panne schnell beseitigt werden, bevor der Bundeskanzler und zahlreiche Kameras eintreffen – und bevor es Probleme gibt, weil Wähler beeinflusst werden.