Die BVG ist aus dem Alltag vieler Berliner nicht wegzudenken. Das dichte Netz aus Bussen, U-Bahnen und Straßenbahnen erleichtert den Weg durch die Stadt – besonders für jene, die ohne Auto unterwegs sind.
Auch die BVG-App spielt eine wichtige Rolle, denn dort werden Nutzerinnen und Nutzer regelmäßig über aktuelle Änderungen oder Hinweise informiert. So auch jetzt.
BVG-App mit wichtigem Hinweis
Wer aktuell die App öffnet, wird mit einem auffälligen Hinweis auf dem Startbildschirm begrüßt. Es geht um die 4-Fahrten-Karten aus dem Jahr 2024. Fahrgäste, die noch im Besitz solcher Tickets sind, sollten schnell handeln.
Auch interessant: Berghain-Stammgast hat ekliges Problem – „Nutzt ihr spezielles Equipment?“
„Ablauf 4-Fahrten-Karten aus 2024. In 2024 erworbenen 4-Fahrten-Karten sind nur noch bis 30.06.2025 gültig. Bitte brauche deine Tickets aus 2024 rechtzeitig auf. Eine Erstattung ungenutzter Abschnitte ist nicht möglich“, schreibt die BVG in der App. „Die in 2025 gekauften Mehrfahrtenkarten sind davon nicht betroffen.“
Alle Infos zur 4-Fahrten-Karte
Die 4-Fahrten-Karte der BVG gilt für vier einzelne Fahrten innerhalb der Tarifbereiche Berlin AB, BC oder ABC. Jede Fahrt berechtigt zur einfachen Fahrt in eine Richtung – Umstiege und Fahrtunterbrechungen sind dabei erlaubt. Rück- und Rundfahrten hingegen sind ausgeschlossen. Die Karte ist auch als Kurzstrecken-Variante erhältlich.
Die Geltungsdauer beträgt pro Fahrt jeweils 120 Minuten. Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sowie für Hunde gibt es einen Ermäßigungstarif. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit – ebenso wie Handgepäck, Kinderwagen, Rollstühle und andere orthopädische Hilfsmittel wie etwa Rollatoren.
Weitere Nachrichten aus Berlin haben wir heute für dich zusammengestellt:
Erhältlich ist die 4-Fahrten-Karte nicht nur über die BVG-App, sondern auch an Fahrkartenautomaten sowie in den offiziellen Verkaufsstellen der BVG.