Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte warnt – das muss aufhören

Das Frühlings-Wetter in Berlin und Brandenburg ist vorerst vorbei. Und nicht nur das: Es bringt auch gesundheitliche Risiken!

© IMAGO/Sabine Gudath

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Nach einem kurzen Frühlingserwachen ist das Wetter in Berlin und Brandenburg aktuell wieder deutlich kühler. Und noch etwas anderes sorgt für schlechte Stimmung an der Wetter-Front.

Die Sicht ist im wahrsten Sinne des Wortes vernebelt. Doch das liegt nicht nur an dem Saharastaub, der sich aktuell über Deutschland breitmacht. In Berlin liegt auch etwas anderes in der Luft.

Wetter in Berlin & Brandenburg hat dramatische Folgen

Wer regelmäßig in die Wetterapp auf dem Handy schaut, der wird es wahrscheinlich schon bemerkt haben. Schon seit Tagen ist die Luftqualität in der Hauptstadt im gelben, teilweise roten Bereich. Der Grund: Eine hohe Feinstaubbelastung. Am Mittwoch bewertete der Berliner „Luftqualitätsindex“ die Qualität in Mitte, Mariendorf, Neukölln und Friedrichshain mit der Note 5. Doch wie kommt es dazu?

+++ Wetter in Berlin & Brandenburg: Gefahr in der Luft? Senatsverwaltung warnt eindringlich +++

Wegen der aktuell kühleren Temperaturen laufen bei vielen Menschen die Heizungen wieder. Teilweise werden dann zusätzlich noch die Holzöfen angeschmissen. Davon gibt es laut Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt etwa 148.000 in Berlin. Die Windstille führt dann dazu, dass sich die Schadstoffe unter den Luftschichten festsetzen und keine Zirkulation stattfindet.

Experte warnt vor „katastrophaler Luftqualität“

Das hat verheerende Folgen. „Katastrophale Luftqualität in vielen Teilen Deutschlands durch den Feinstaub aus Holz- und Pelletöfen“, schlägt der bekannte Meteorologe Jörg Kachelmann auf X Alarm. Und erklärt gegenüber der „BZ“: „Wer bei diesen Werten draußen joggen geht, kann auch ersatzhalber ein Päckchen Zigaretten rauchen.“

Ein Blick auf den aktuellen „Luftqualitätsindex“ in Berlin gibt jedoch schon Entwarnung. Am 13. März bewertet der die Luftqualität in Neukölln, Mitte und Friedrichshain mit der Note 2 (gut).


Mehr aus Berlin und Brandenburg:


Ob wirklich allein die Holzöfen schuld an der Misere sind? Auch der Verkehr in der Großstadt hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Luftqualität. Die Rußpartikel aus dem Diesel führen zusammen mit anderen Luftschadstoffen zu „statistisch signifikanten Gesundheitsschäden bei Menschen“, warnt Michael Herden von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, im Gespräch mit BERLIN LIVE.