Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Experte kündigt Mega-Wechsel an

Das Wetter in Deutschland soll wieder deutlich wechselhafter werden. Das steht den Menschen in Berlin und Brandenburg jetzt bevor.

© IMAGO/Olaf Schuelke

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Wer am Freitag (23. Mai) in Berlin und Brandenburg morgens in der Früh aus dem Haus musste, dürfte sich wahrscheinlich insgeheim gefragt haben, wo denn nur das schöne Wetter geblieben ist.

Denn in der Hauptstadt-Region war es jetzt – ähnlich wie im Rest von Deutschland – über Nacht bitterkalt geworden! Und daran dürfte sich in den nächsten Tagen auch nicht viel ändern. Laut Wetter-Experte Dominik Jung steht den Menschen hierzulande eine Mega-Wechsel bevor.

Das Wetter in Berlin und Brandenburg soll nachts wieder deutlich kälter werden

In seiner aktuell Prognose erklärt der Experte von “wetter.net” noch einmal eindringlich, womit es die Menschen jetzt zu tun haben. Denn laut dem Deutschen Wettermodell könnte es bei uns “richtig viel Regen geben”, während es drumherum – westlich und teilweise auch östlich von Deutschland – deutlich weniger Niederschlag geben soll. “Diese Mal wären wir also mittendrin im Regen”, so Jung.

+++ Berliner Brücke: Einsturzgefahr! Auch die BVG trifft es hart +++

Mit Blick auf die Temperaturen weist der Wetter-Experte auf den weitverbreiterten Bodenfrost hin: “Heute morgen gab es erstmal ordentlich Frost”, so Jung. “Bei den Messewerten in Bodennähe gab es sage und schreibe – 8,4 Grad Celsius bei Deutschneudorf-Brüderweise.”

Auch wenn die Gemeinde an der an der deutsch-tschechischen Grenzen liegt, waren die Temperaturen in Berlin und Brandenburg ebenfalls richtig kalt. Auch wenn es sich in der Hauptstadt nur auf bis zu 2 Grad abgekühlt hat, wird sich daran am Wochenende wenig ändern. In der Nacht zu Samstag (24. Mai) kann es in der Niederlausitz örtlich sogar zu leichtem Frost in Bodennähe kommen.

Erst Ende des Monats sollen die Temperaturen wieder anziehen

In der nächsten Woche bleibt es laut dem Wetter-Experten in Deutschland wohl noch unterkühlt, erst danach soll es wieder wärmer werden: “Die Ensembleprognose geht deutlich nach oben. Die Temperaturen ziehen bis zum Monatsende wohl deutlich an.”

“Das zieht so langsam immer weiter an bei den Temperaturen. Es könnte sehr warm in den Juni hineingehen”, so Jung. Mit Blick auf das CFS-Model rechnet er im kommenden Juni mit “ein bis zwei Grad” über dem neuen Klimamittel.


Mehr News aus Berlin:


Für die Menschen in Berlin und Brandenburg dürften die Aussichten fürs kommende Wochenende dennoch ziemlich trübe sein. Wer Samstag oder Sonntag draußen an der frischen Luft unterwegs sein will, sollte sich besser eine warme Übergangsjacke anziehen und einen Regenschirm mitnehmen. Es soll nämlich stark bewölkt sein und morgens vereinzelte Regenschauer geben.