Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Trotz Polarwirbel! Experte schlägt Alarm

Das Wetter in Berlin und Brandenburg bleibt auch in den kommenden Tagen überwiegend trocken. Dominik Jung sprich sogar von einem historischen März.

© IMAGO/imagebroker

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Der Himmel über Berlin und Brandenburg war am Montag (24. März) eher bewölkt und grau – trotzdem blieb das Wetter zum Wochenstart in der Hauptstadt wieder einmal trocken und relativ mild.

Für Wetter-Experten wie Dominik Jung sind dies jedoch alles andere als gute Aussichten. Schließlich braucht die Erde im Frühjahr ein gesundes Maß an Niederschlag – sonst kann es in den Folgemonaten zu Problemen kommen.

Das März-Wetter war in Berlin und Brandenburg unglaublich trocken und mild

In seiner Prognose von Montagabend schlägt Jung jetzt sogar Alarm! Denn „am Ende ist der März wahrscheinlich einer der trockensten Märzmonate seit Beginn der Wetter-Aufzeichnung im Jahr 1881“, so der Diplom-Meteorologe.

+++ Wetter in Berlin: Kinderärztin schlägt Alarm – so schlecht ist die Luft +++

Auf die Frage, ob die Menschen in Deutschland noch einmal einen großen Kälte-Einbruch zu erwarten hätten, antwortet Jung mit einem klaren „Jein“. Auch im April könne es selbstverständlich noch einmal kälter werden – festlegen möchte er sich aber nicht.

„Immer wieder fällt das Stichwort Polarwirbel“, so Jung. „Aber das ist den letzten Wochen schon sehr oft gefallen und passiert ist relativ wenig.“ Unter dem sogenannten „polar vortex“ verstehen Wetter-Experten Bereiche mit kalter, rotierender Luft – die beide Polarregionen der Erde und anderer Himmelskörper umgeben. Dennoch erwartet Dominik Jung erst einmal keine große Kälte.

Von einem Polarwirbel ist derzeit nichts zu sehen! Es bliebt niederschlagsfrei

Diese Prognose gilt logischer Weise auch für das Wetter in Berlin und Brandenburg. Denn die Hauptstadt befindet sich aktuell unter den Einfluss eines Tiefdruckgebiets, das eher wolkenreiche und milde Luft in die Region treibt.


Mehr News aus Berlin:


Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) soll es auch am morgigen Dienstag (25. März) weitestgehend trocken bleiben. Lediglich in der Lausitz kann es zu vereinzelten Schauern kommen. Die Temperaturhöchstwerte sollen in Berlin und Brandenburg tagsüber bei bis zu 17 Grad Celsius liegen. Nach Einbruch der Dunkelheit fallen die Werte auf 5 Grad.