Viele Menschen in Berlin und Brandenburg atmen seit Donnerstag (20. März) wieder richtig auf. Nach einem kurzen Mini-Frühling Anfang März wurde es erst wieder richtig kalt in der Hauptstadtregion. Nun sind die warmen Temperaturen zurück.
Am Donnerstag gab es bis zu 16 Grad, am Freitag sollen es sogar 17 Grad werden. Es könnte also nicht schöner sein. Doch ein Blick auf die nackten Zahlen macht alles kaputt. Denn die Region könnte mit diesen Aussichten an einem unrühmlichen Rekord kratzen.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Warm – zu warm?
So durchwachsen der Monat März in Sachen Wetter in Berlin und Brandenburg auch war, so warm war er auch. Die durchschnittliche Temperatur an der Messstelle in Berlin-Tempelhof betrug mit Stand von Mittwoch, 19. März, bereits 6,2 Grad. Das sind ein Grad mehr als das neue Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020. Im Vergleich zum früheren, langjährigen Mittel der Jahre 1961 bis 1990 sind es sogar zwei Grad mehr.
Das Problem. Dieser Wert stammt vom letzten Tag bevor die Temperaturen in Berlin und Brandenburg wieder angezogen haben. In wenigen Tagen dürfte der Mittelwert also noch einmal deutlich höher liegen – und sich dem bisherigen März-Temperaturrekord an der Berliner Messstelle nähern. Der stammt au dem vergangenen Jahr. Im März 2024 betrug die Durchschnittstemperatur in Berlin-Tempelhof 8,5 Grad.
Viel zu wenig Regen in Berlin und Brandenburg
Gut möglich, dass sich auch dieser März mit einem warmen Monats-Endspurt dorthin entwickelt. Das ist dann die Kehrseite der aktuell sehr schönen Tage in Berlin und Brandenburg. Und nicht nur die Temperaturen spielen verrückt. Denn mit 0,8 Litern Niederschlag pro Quadratmeter hat dieser März am 19. Tag des Monats erst 2 Prozent des langjährigen Monats-Mittels erfüllt. Ähnlich trocken verlief nur der März 2022 – und auf den folgte ein teils dramatischer Dürre-Sommer.
Mehr News aus Berlin:
Ob es in diesem Jahr auch so kommt, kann jetzt nicht seriös gesagt werden, bis zum Sommer ist es schließlich noch etwas hin. Und bis dahin kann es in Berlin und Brandenburg noch einige Niederschläge geben. Erstmal geht es aber sonnig weiter. Samstag sollen es noch einmal 14 Grad bei strahlendem Sonnenschein geben. In der kommenden Woche kommen dann aber immer wieder auch Wolken hinzu.
+++ S-Bahn Berlin: Vier Störungen! Mehrere Linien betroffen +++
Sicher ist: Die Entwicklung zu immer wärmeren Temperaturen und einem immer weniger zuverlässigen Niederschlag sind als Folgen der Klimakrise die Kehrseite der Schön-Wetter-Frühlings-Medaille. Gänzlich ausblenden können diesen Fakt wohl nur die wenigsten – egal, wie schön der Tag im Park ist.