Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Front erreicht uns – düstere Aussichten

Eine neue Front bestimmt das Wetter in Berlin und Brandenburg. Da müssen die Menschen in der Region nun erst mal durch.

Wetter in Berlin & Brandenburg
© IMAGO/snapshot

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Der Winter bestimmt auch das Wetter in Berlin und Brandenburg. Die Temperaturen liegen morgens um den Gefrierpunkt, teils auch darunter. Zwar werden die Tage in der Hauptstadt wieder länger – doch so richtig stellt sich dieser Effekt noch nicht ein.

Einen großen Unterschied im Wohlfühlfaktor des Wetters macht die Sonne. Ein eiskalter, aber heller Tag tut viel fürs Gemüt. Bleibt es hingegen durchgehend grau und trist, spüren das die Menschen. Jetzt bringt eine Wetterfront schlechte Nachrichten.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Das kommt auf uns zu

Wie die Experten von „Wetter Online“ berichten, zieht am Mittwoch (5. Februar) eine schwache Wetterfront über Berlin und Brandenburg auf. Die bringe keine heftigen Niederschläge mit sich, allerdings viele Wolken: „Aus der dichten Bewölkung fällt allenfalls stellenweise etwas Sprühregen. In vielen Regionen bleibt es sogar komplett trocken.“

+++ Clubs in Berlin: Keinen Bock auf College-Kids! Techno-Fan sorgt für Kopfschütteln +++

Beim Blick auf die Wetterkarten zeigen sich jedoch die düsteren Aussichten dieser Wetterfront. Aufgrund der dichten Wolkendecke hat die Sonne kaum eine Chance zu uns durchzudringen. Für Mittwoch ist lediglich eine Sonnenstunde vermerkt. Damit ist man in Deutschland allerdings nicht allein: Nur am Alpenrand und im Breisgau zeigt sich die Sonne überhaupt für ein paar Stunden.

Wie geht es weiter?

Auch am Donnerstag und Freitag sieht das Wetter in Berlin und Brandenburg nicht besser aus. An beiden Tagen kommen in der Region gar keine Sonnenstunden zustande. Stattdessen herrscht tristes Grau vor. Einziger Lichtblick: Es bleibt weitestgehend trocken. Die Temperaturen klettern nur knapp über null Grad.



Zum Wochenende hin wird dann aber alles besser. Es wirkt, als würde sich die Woche die ganze Sonnenenergie auf die beiden freien Tage hin ansparen. Mit sieben Stunden am Samstag und neun Stunden am Sonntag werden die Menschen in der Region für eine graue Woche belohnt.