Das Wetter macht den Menschen in Berlin und Brandenburg derzeit Frühlingsgefühle. Doch der Weg dahin gestaltet sich wechselhaft. Nachdem es schon eine Woche lang sonnig und warm war, purzelten die Temperaturen jüngst wieder in Richtung Gefrierpunkt.
Zum Wochenende hin soll es wieder richtig warm werden. Doch am Mittwochmorgen (19. März) stehen noch frostige 2 Grad auf den Thermometern in Berlin. Doch die Sonne zeigt schon mal, was sie kann. Hinzu kommt eine meteorologische Besonderheit.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Sonne satt
Wie die Experten von „Wetter Online“ erklären, sind die Hoch- und Tiefdruckgebiete über Europa gerade in einer speziellen Konstellation angeordnet. „Hoch Konstantina sorgt bei uns derzeit für fast lupenrein sonniges und trockenes Wetter. Das kräftige Hochdruckgebiet blockt dabei vorerst jeden Störversuch ab“, schreiben die Meteorologen.
+++ BVG: Gericht entscheidet im Eilverfahren – ist das im Sinne der Fahrgäste? +++
„Tiefs bekommen auf diese Weise erst gar keine Chance. Sie „tummeln“ sich aktuell auf dem Atlantik sowie im Norden und Südosten Europas“, heißt es in dem Bericht weiter. Wolken und Niederschläge sind damit überall um uns herum zu finden, außer in unseren Breiten. Der Sonne sind damit keine Grenzen gesetzt und sie scheint dieser Tage fast durchgehend.
Am Freitag kommt der Frühling
Einzig die Temperaturen brauchen eine ganze Weile, um im Bereich der Frühlingsgefühle anzukommen. Am heutigen Mittwoch sollen sie erstmals wieder zweistellig werden. Am Freitag beschert das Wetter den Menschen in Berlin und Brandenburg dann bis zu 17 Grad – spätestens da werden auch die hartgesottenen Frostbeulen auftauen.
Wie gewohnt bleibt es aber im März und April weiterhin unbeständig. Die Temperaturen können jederzeit wieder zurückgehen. Bis der Frühling richtiges T-Shirt-Wetter in die Region bringt, kann es also noch eine Weile dauern. Auch frostige Perioden sind da keineswegs ausgeschlossen.