Das Wetter in Berlin und Brandenburg könnte aktuell nicht schöner sein. Der strahlende Sonnenschein lässt das Thermometer ansteigen. In den kommenden Tagen werden Höchsttemperaturen von bis zu 16 Grad erwartet.
Doch der Frühsommer birgt auch eine große Gefahr.
Das Wetter in Berlin & Brandenburg birgt ein Risiko
„Endlich Frühling, endlich Sonne! Dank des Hochdruckgebiets „Konstantina“ dürfen wir aktuell viele sonnige und warme Stunden genießen“, schreibt „Wetter.net“ auf Instagram.
Auch interessant: Berlin: Verwahrlost die Shopping-Hauptstadt? Urteil der Besucher ist eindeutig
Auch das Wetter in Berlin und Brandenburg profitiert von dem Hochdruckgebiet. Die Hauptstädter zieht es nach draußen in die Natur. Doch dabei sollten Spaziergänger und Wanderer laut dem Wetterportal Vorsicht walten lassen.
„Regional gilt bereits die zweithöchste Warnstufe“
„Aufgrund der Trockenheit und Wärme steigt aktuell die Waldbrandgefahr spürbar an! Besonders am Freitag gilt regional bereits die zweithöchste Warnstufe (Stufe 4 von 5).“
Laut des Waldbrandindexes des Deutschen Wetterdienstes (DWD) besteht in Berlin und Brandenburg bereits ab Mittwoch, dem 19. März, eine hohe Waldbrandgefahr, die sich zum Wochenende stark ausbreiten wird.
Laut dem Landesbetrieb Forst Brandenburg ist das Bundesland mit seinen ausgedehnten Kiefernwäldern, dem geringen Niederschlag und den leichten Sandböden bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung.
„Ein Drittel aller Waldbrände in Deutschland ereignen sich hier. Durchschnittlich brennt es im Wald jährlich mehrere hundert Mal“, schreibt der Landesbetrieb Forst Brandenburg au der eigenen Website.
Waldbrände würden häufig durch fahrlässige Brandstiftung entstehen. Ursache Nummer eins für Brände sei immer noch die weggeworfene Zigarettenkippe – und das, obwohl in Berlin und Brandenburg ein ganzjähriges Rauchverbot in Wäldern und in einem Abstand von weniger als 50 Metern vom Waldrand gilt.
Mehr Nachrichten aus Berlin:
Leider spielen laut dem Landesbetrieb Forst Brandenburg auch vorsätzlich gelegte Brände regelmäßig eine große Rolle.