Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin schlägt um: Die Folgen sind nicht zu übersehen

Das Wetter in Berlin hat sich in den letzten Wochen einmal komplett auf links gedreht. Die Folgen fallen direkt ins Auge.

© IMAGO/Jochen Eckel

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin hat sich in den letzten Tagen ziemlich gedreht. Noch vor zwei Wochen lag in einigen Straßenecken Schnee, die Temperaturen sanken nachts unter den Gefrierpunkt und nur die, die mussten, verbrachten mehr Zeit im Freien als notwendig.

Nun ist klar: Das gehört eindeutig der Vergangenheit an. Nachdem der Februar in Berlin tatsächlich 0,4 Grad kälter ausfiel als das Mittel der Jahre 1991 bis 2020, ist der März (einmal mehr) dabei, zu warm auszufallen. Mit einer Durchschnittstemperatur von 7,1 Grad liegt der Monat bereits 1,9 Grad über dem neuen Mittelwert. Die Folgen sind bereits nicht zu übersehen.

Wetter in Berlin: Mit Sonne eine andere Stadt

Natürlich ist der Blick auf die nackten Daten erst einmal beunruhigend. Abgesehen vom Februar reiht sich seit Jahren ein zu warmer Monat an den nächsten. Die mit der Klimakrise einhergehende Erderwärmung wird so deutlich sichtbar. Und doch gibt es in Berlin auch ganz andere unübersehbare Folgen, wenn der Winter plötzlich dem Frühling weicht, die Sonne scheint und die Temperaturen die 15-Grad-Marke erreichen. Das Bild in der Stadt ändert sich komplett!

Denn sobald die ersten wirklich wärmenden Sonnenstrahlen in Berlin ankommen, dreht sich die Stimmung in der Stadt komplett. Die Menschen strömen nach draußen. Sie spazieren über das Tempelhofer Feld, durch die Parks oder einfach durch die Kieze. Hier haben Gastronomen längst ihre Außenbereiche fit für den Frühling gemacht – und diese werden auch wenn es im Schatten noch recht kühl sein mag gerne genutzt.

+++ Hertha BSC: Gegen Schalke gibt es viel zu verlieren – „Der Druck ist enorm“ +++

Berlin verändert sich mit dem Wetter. In den dicht besiedelten Innenstadt-Bezirken strömen die Menschen aus ihren Wohnungen, genießen es, die Stadt endlich wieder als zweites Wohnzimmer zu haben. Das ist es, was viele Menschen an Berlin so lieben – und im Winter so schmerzlich vermissen.

Berliner Wochenende voller Sonne

Gut also, dass der Frühling sich auch am Wochenende von seiner besten Seite zeigt. Am Samstag (8. März) gibt es zum Internationalen Frauentag 16 Grad und strahlenden Sonnenschein. Am Sonntag und Montag das gleiche. Ab Dienstag kühlt es sich dann aber in der Hauptstadt wieder ab. Ab Mittwoch werden nur noch Höchsttemperaturen von 8 Grad in Berlin erwartet, dazu Wolken.


Mehr News aus Berlin:


Die gute Nachricht für alle sonnenhungrigen Berlinerinnen und Berliner: Zum kommenden Wochenende kommt schon wieder die Sonne heraus. Und im letzten Monatsdrittel könnte dann erstmals die 20-Grad-Marke fallen.