Die meisten Menschen dürften am Wochenende das sonnige Wetter in Berlin & Brandenburg in vollen Zügen genossen haben. Bist weit in den Nachmittag hinein luden die frühlingshaftem Temperaturen von weit über 10 Grad Celsius zum Spazieren, Radfahren oder Sonnenbaden im Park ein.
Doch dieses traumhaft schöne Wetter in Berlin & Brandenburg hat auch eine dunkle Kehrseite. Die Experten warnen jetzt sogar eindringlich!
Wetter in Berlin & Brandenburg: Experten schlagen Alarm!
Der Februar war bislang rekordverdächtig warm. Aktuell weist der Monat eine durchschnittliche Temperatur von etwas über 7 Grad Celsius auf. Grund hierfür war unter anderem die häufige Bewölkung und der Wind. Beides verhindert eine starke nächtliche Abkühlung. Unterstützend wurde dies durch eine milde Luft aus West- und Südwest.
Auch in der Vergangenheit gab es schon milde Winter. Bei Colmar im Elsass registrierten die Experten auch in früheren Jahren Dezember- und Januar-Monate, in denen nistende Wildvögel und blütende Obstbäume gesichtet wurden. Also rund drei Monate zu früh, wie Jürg Luterbacher, Klimatologe und Chefwissenschaftler der Weltwetterbehörde WMO, in einer vergleichenden Studie festhielt. Die Obsternte soll damals schon im Mai begonnen haben und nicht, wie sonst üblich, Ende Juni.
Frühe Obsternte bereitet Probleme
Ein großes Problem bei einer frühen Obsternte ist, dass auch die Schädlinge von den warmen Temperaturen profitieren. Denn wenn es einen anhaltend langen Sommer gibt, besteht die Gefahr, dass es in manchen Regionen Deutschlands zwei Larvengenerationen, anstelle nur einer pro Jahr gibt. Mittelfristig braucht es also auch eine andere Strategie gegen Schädlinge.
Das größte Problem dürfte aber der fehlende Regen im Frühjahr sein. Auch die Bewässerung an heißen Sommertagen dürfte bei einem langen Sommer immer schwieriger werden.
Mehr News aus Berlin:
Ähnlich wie Menschen, können Äpfel übrigens auch einen „Sonnenbrand“ bekommen. Bei anhaltender Trockenheit und starken Sonnenstrahlen bekommen diese Flecken, die wie Verbrennungen aussehen. In diesem Zustand könnte es sein, dass die Äpfel zu faulen anfangen und somit nicht mehr für die Weiterverarbeitung infrage kommen.