Das Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich aktuell von seiner sonnigen Seite. Wer im Moment nach einer Wolke am Himmel sucht, der muss sich dafür schon richtig Zeit nehmen. Durch diese hohe Sonneneinstrahlung ist es tagsüber oft richtig warm – und das, obwohl die Temperaturen in den Morgenstunden noch am Gefrierpunkt kratzen.
Beim Blick in den Kleiderschrank geraten da gerade viele ziemlich ins Grübeln – und auch dem Kreislauf verlangt das einiges ab. Doch wie geht es weiter?
Wetter in Berlin und Brandenburg zeigt sich von seiner besten Seite
„Deutschland blüht auf und explodiert förmlich, was die Natur angeht“, erklärt Meteorologe Dominik Jung von „Wetter.net“ gleich zu Beginn seiner neuesten Prognose. Über mehrere Tage Temperaturen von 15 bis 16 Grad sind für das Wetter im März in Berlin und Brandenburg eher ungewöhnlich.
Auch interessant: Volksfest in Berlin: Bratwurst-Schock! Wer soll das noch bezahlen?
Das merken besonders diejenigen, die im Moment morgens sehr früh aus dem Haus müssen. Im brandenburgischen Baruth herrschten am Mittwochmorgen (19. März) zum Beispiel knackige Minus 7 Grad, ähnlich sah es an der Wetterstation Wittstock-Rote Mühle aus. Tagsüber kommt man dann aber auch dort in den zweistelligen Bereich. Ein Sprung von teilweise bis zu 22 Grad im Tagesverlauf!
Neue Woche hält Überraschungen bereit
Dominik Jung rät, das Ganze aber trotzdem noch zu genießen, so lange man kann. „Denn man darf nicht glauben, dass dieses Wetter die nächsten zwei Wochen so Bestand hat. Es ist eben erst März.“ Zwar bleibt das Wetter in Berlin und Brandenburg am Wochenende noch ähnlich sonnig – und damit im Tagesverlauf sehr sprunghaft – doch in der neuen Woche kommt dann schon ein kleiner Dämpfer auf die Region zu.
Mehr News aus Berlin:
Denn ab Montag ziehen langsam Wolken nach Ostdeutschland. Die machen sich dann vor allem am Dienstag bemerkbar. Bei relativ niedrigen 10 Grad prognostiziert der Meteorologe Regen. Die Temperatursprünge werden damit nicht mehr ganz so groß sein. Statt zum Zwiebellook kann man dann wieder getrost zum dicken Pulli greifen.