Berlin ist seit über 30 Jahren für sein Nachtleben bekannt. In den 90ern entwickelte sich aus der Underground-Technoszene eine lebendige Clubkultur, die inzwischen sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Am bekanntesten ist das Berghain.
Für die Stammgäste und Raver aus aller Welt hat sich in dem alten Heizkraftwerk in Friedrichshain ein Safe Space etabliert. Berüchtigt ist der Club zudem für seine harte Tür. Aber auch jene, die verlässlich reinkommen, plagen sich mit allerhand Problemen.
Berghain: Raver klagt sein Leid
Auf Reddit beschrieb nun ein User, was seine Nächte im Club belastet. Denn vor der lauten Musik möchte er seine Ohren eigentlich schützen. Doch auf den berühmten Klang des Soundsystems will er auch mit Stöpseln im Ohr nicht verzichten: „Ich tu die Dinger rein und nach spätestens fünf Minuten bin ich komplett frustriert, weil ich den muffigen Sound nicht aushalte.“
+++ Hertha BSC: Coach Leitl legt Plan offen – „Werden leiden müssen“ +++
Er nehme die Stöpsel dann in der Regel wieder aus den Ohren, um die Partynacht im Club genießen zu können. Obwohl ihm bewusst sei, dass das für das Gehör alles andere als gut ist. „Jetzt ist Donnerstag und meine Ohren tun immer noch weh – ich muss jetzt eine Lösung finden!“ Gibt es einen Ausweg für den Raver?
Community hat klare Meinung
Die Sorgen des Berghain-Stammgasts scheinen viele andere Raver zu teilen. „Lass dir eine Maßanfertigung machen, sowas benutzen die Profis auch“, rät ein Nutzer zu einer teureren Lösung. Andere sind mit Modellen von der Stange offenbar auch zufrieden: „Ich benutze relativ einfache Stöpsel, nichts besonderes, aber sie tun genau, was sie sollen.“
Ohnehin müsse man sich an den leicht anderen Sound gewöhnen, den ein Ohrschutz stets mit sich bringe, so der Tenor unter den Antworten. „Ich denke auch, dass es hauptsächlich ein psychologisches Problem ist. Gewöhn dich an den Klang oder an den Gedanken, einen Teil deines Hörvermögens zu verlieren“, schreibt ein User.