Veröffentlicht inErlebnisse

Tierpark Berlin vor wichtigem Meilenstein: Erinnerst du dich noch an DIESE Bewohner?

Der Tierpark Berlin blickt auf eine lange Geschichte zurück. Doch wer hat in all den Jahrzehnten am meisten Eindruck hinterlassen?

© imago images / Scherf

Tierwelten in der Metropole: Berliner Zoo und Tierpark im Vergleich

Der Tierpark Berlin ist mit dem Zoo im Westen der Stadt eine der beliebtesten Attraktionen in der Hauptstadt. Ob Touristen, Einheimische oder Zugezogene – viele zieht es immer wieder in Richtung der Exoten und ihrem Zuhause in den parkähnlichen Anlagen.

Der Tierpark selbst feiert 2025 seinen 70. Geburtstag. Grund genug, einmal auf die vergangenen sieben Jahrzehnte zurückzublicken.

Tierpark Berlin: Ein Blick in die Vergangenheit

Anders als die meisten Städte in Deutschland, hat Berlin gleich zwei Tierparks. Das liegt an der Teilung der Stadt. Sowohl im West- als auch im Ostberliner Teil sollten die Bürger Zugang zu einem Zoo haben – und so entschied sich die Regierung, auch jenseits der Landesgrenze einen Tierpark zu bauen. 1955 fiel dann der Startschuss für die Einrichtung im Schlosspark Friedrichsfelde.


Auch interessant: Berlin: Shopping-Fans stockt der Atem – für diese Modekette hat die letzte Stunde geschlagen


Von Beginn an konnten die Besucher dort etwa 120 unterschiedlichen Arten bestaunen – im Vergleich zu heute eine eher geringe Zahl. Doch trotzdem war die Vielfalt schon damals ein echtes Highlight. Denn finanziert wurde der Bestand vor allem von Spenden aus der Bevölkerung und Betrieben aus der DDR.

So ging alles los

Doch das ist noch nicht alles! Denn auch Zoos in ganz Deutschland halfen, die Einrichtung zu dem zu machen, was sie heute ist, indem sie unterschiedliche Tiere spendeten. Dabei kamen aus Moskau zum Beispiel Tiger, aus München Wisente und aus Leningrad Maralhirsche.

Stück für Stück begann der Zoo dann auch ein Zuchtprogramm zum Artenschutz. Dazu zählte zum Beispiel Methusalem, der erste Rosapelikan, der je in einem deutschen Zoo zur Welt kam. Seither sind die Tiere das Symbol des Tierparks Berlin. Später folgten dann Publikumslieblinge wie Björn-Heinrich, ein 1986 geborener Eisbär oder Bummi, die erste Giraffe, die in der Anlage geboren wurde.


Mehr News aus Berlin:


Heute leben rund 10.000 Tiere in der Anlage. Von Goodfellow-Baumkängurus über Grévy-Zebras bis hin zu Kleinen Pandas ist die Artenvielfalt riesig. Kein Wunder also, dass jährlich fast zwei Millionen Menschen den Tierpark Berlin besuchen.