Veröffentlicht inUnion Berlin

Union Berlin: Personeller Umbruch steht bevor – bedeutet das sein Aus?

Nach dieser Saison könnten einige Spieler Union Berlin verlassen. Auch auf der Torwartposition ist eine Veränderung denkbar.

Bei Union Berlin könnte es im Sommer zum personellen Umbruch kommen. Credit: IMAGO/Picture Point LE

Die laufende Saison neigt sich bei Union Berlin langsam dem Ende zu. Während die Akteure auf dem Platz noch um den Klassenerhalt kämpfen, müssen die Verantwortlichen im Hintergrund bereits für die nächste Spielzeit planen.

Aufgrund auslaufender Verträge scheint es denkbar, dass es im Sommer zu einem personellen Umbruch kommen wird. Auch die Torwartposition steht hierbei im Fokus.

ER könnte Union Berlin bald verlassen

Wenn die Saison am 30. Juni endet, laufen bei Union Berlin einige Verträge aus. Leistungsträger wie Rani Khedira, Woo-yeong Jeong und Christopher Trimmel haben dann die Möglichkeit, den Verein ablösefrei zu verlassen. Doch auch auf der Torwartposition könnte es in den kommenden Monaten zu einer Veränderung kommen.


Auch interessant: Flughafen BER: Rentnerin reist ein – was der Zoll dann entdeckt, schockiert


Nach Informationen der „Bild“-Zeitung endet nämlich ebenfalls der Kontrakt von Ersatzkeeper Alexander Schwolow. Der 32-Jährige, der im Juli 2023 nach Köpenick wechselte und seitdem erst sechs Spiele für die Eisernen absolvierte, blieb stets hinter den Erwartungen zurück. Daher scheint es gut denkbar, dass der Torwart im Sommer den Verein verlässt.

Neue Konkurrenz für Rönnow?

Sollte die Zusammenarbeit von Union Berlin und Alexander Schwolow tatsächlich zeitnah enden, wird sich Stammkeeper Frederik Rönnow auf einen neuen Herausforderer gefasst machen müssen. Denkbar scheint, dass Routinier Carl Klaus die Rolle übernimmt. Oder aber Lennart Grill, der nach seiner Leihe aus Fürth zurückkehrt.


Mehr News aus Berlin:


Natürlich lässt sich zu diesem Zeitpunkt auch nicht ausschließen, dass die Verantwortlichen einen neuen Kandidaten aus dem Hut zaubern und auf dem Transfermarkt aktiv werden. Es bleibt also spannend.