Veröffentlicht inAusgehen

Restaurants in Berlin erhalten Michelin-Stern – Feinschmecker kennen sie bestimmt

In Berlin und Brandenburg wurden jetzt neue Restaurants mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Feinschmecker sollten sie unbedingt kennen.

© IMAGO/photothek

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Gleich vier Restaurants in der Hauptstadt-Region wurden erstmals vom Michelin-Guide mit einem Stern ausgezeichnet. Dazu zählen das „Loumi“, das „Pars“, das „Matthias“ und das „Sawito“. Die meisten Feinschmecker in Berlin dürften sie bestimmt schon kennen.

Laut Michelin-Guide bedeutet ein Stern, dass man hier als Besucher auf der Durchfahrt unbedingt mal stoppen sollte um zu speisen. Wie die „BZ“ in Bezug auf Michelin-Guide erklärt, findet man hier „eine Küche voller Finesse, Produkte von ausgesuchter Qualität und ausgeprägten Aromen“.

Diese Restaurants in Berlin und Brandenburg sollten Feinschmecker kennen

Diese Restaurants in Berlin gehören jetzt laut Michelin-Guide zur absoluten Spitzengastronomie. Das „Loumi“ in Berlin-Kreuzberg glänzt mit japanisch-asiatisch und französischem Mix. Küchenchef Karl-Louis Kömmler, ein Autodidakt, überrascht mit kreativen Gerichten wie Salat auf Muschel-Beurre-Blanc. Besonders feinsinnig ist das stilvolle „Pars“ in Berlin-Charlottenburg. Auch das „Matthias Restaurant“ in Prenzlauer Berg überzeugte die Kritiker.

+++ Clubs in Berlin: „Wilde Renate“ in Flammen – so geht es jetzt weiter +++

Das „Sawito“ in Falkensee, westlich von Berlin, kocht ebenfalls auf Spitzenniveau. Dort sorgt Marco Wahl seit 2022 mit seinem Team für Fine-Dining-Erlebnisse. Dieser Mut wurde belohnt. In Brandenburg ergänzen „Kochzimmer“ in Potsdam und „Alte Überfahrt“ in Werder die kulinarische Spitzenklasse.

Auch diesen Restaurants kann man in Berlin richtig gut essen

Das „Rutz“ behält seinen Platz an der Spitze der Restaurants in Berlin mit drei Sternen. Neu organisiert präsentiert sich die Zwei-Sterne-Kategorie mit „Tim Raue“, „Horváth“, „Facil“ und „Coda Dessert Dining“. Das „Lorenz Adlon Esszimmer“ verlor einen Stern, da der Küchenchef wechselte. Das „Faelt“ büßte ebenfalls seinen Stern ein.


Mehr News aus Berlin:


Berliner Restaurants wie das „Bandol sur mer“, „Bonvivant“ oder „Rutz“ wurden für ihre nachhaltige Küche mit grünen Sternen ausgezeichnet. So zeigt sich Berlin weiterhin als vielfältige Gourmet-Metropole, die traditionelle und neue Trends vorbildlich vereint. Feinschmecker dürfen gespannt bleiben, wie sich die Sterne-Landschaft weiterentwickelt.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.