Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Nach jahrelanger Sperrung – pünktlich zum Sommer ändert sich hier alles

Der Flughafensee in Berlin-Tegel hat ein gravierendes Problem. Nun soll sich in diesem Sommer endlich etwas ändern.

© IMAGO/Funke Foto Services

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Seit Mai 2022 ist die Aussichtsbrücke am Flughafensee in Berlin gesperrt, da die Brücke gravierende bauliche Mängel aufweist. Aus Sicherheitsgründen ist sie nicht mehr begehbar.

2023 vergab die Senatsverwaltung Berlin die Zustandsnote 3,8 – die schlechteste Bewertung aller Brücken Berlins. Wie die „BZ“ schreibt, scheint dieses Ranking bei vielen Menschen in Tegel nicht gut anzukommen. Darunter auch die örtliche CDU.

Der Flughafensee in Berlin-Tegel hat ein gravierendes Problem

Felix Schönebeck, Bezirksverordneter und CDU-Vorsitzender in Tegel, zeigte sich gegenüber der „BZ“ enttäuscht über Ergebnis. „Damit ist der Flughafenseesteg in Tegel mit dem berlinweit schlechtesten Zustand trauriger Spitzenreiter bei den maroden Brücken“, so der 34-Jährige.

+++ Berlin: Mutter und Kind totgefahren – das blüht dem Todesfahrer jetzt +++

Nun soll sich hier nach jahrelanger Sperrung etwas tun. Bis 2026 die 47 Meter lange Aussichtsbrücke erneuert werden. „Das ist eine gute Nachricht für alle Anwohner und für Besucher des Flughafensees“, sagte Schönebeck zur „BZ“.

Die 47 Meter lange Aussichtsbrücke soll endlich erneuert werden

Neben der Tegeler Brücke sollen auch der Fürst-Bismarck-Steg in Waidmannslust und der östliche Eichwerder-Steg in Lübars saniert werden. Jedoch litt der Flughafensee Berlin bereits zuvor unter Problemen. Besonders die illegale Nutzung trotz Sperrungen und Badeverbot führte immer wieder zu Konflikten und Diskussionen in der Hauptstadt.


Mehr News aus Berlin:


Die geplante Neubauphase markiert eine wichtige Verbesserung im Landschaftsschutzgebiet. Bald bekommen Berliner und Touristen den beliebten Aussichtspunkt mit direktem Blick über den Flughafensee zurück. Dies unterstreicht Berlins Engagement, Freizeitangebote für die Bevölkerung zu sichern und zu verbessern.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.