Veröffentlicht inAktuelles

Kneipe in Berlin: Tumult um Kreuzberger Kult-Laden! Polizei muss einschreiten

Von den vielen Kneipen in Berlin haben einige echten Kult-Status. Bei einem Lokal musste jetzt die Polizei anrücken.

© imago images/Future Image

Verbrechen in Berlin: So viel Arbeit hat die Polizei in der Hauptstadt

Am Donnerstag wollte eine Gruppe das Gebäude einer leerstehenden linken Kneipe in Berlin-Kreuzberg besetzen. Laut Polizei verschafften sich etwa 30 Personen Zugang zu den Räumen der „Meuterei“. Dieses Gebäude befindet sich an der Ecke Reichenberger Straße und Lausitzer Straße.

Polizeieinsatz gegen Besetzung leerstehender Kneipe in Berlin

Die Einsatzkräfte griffen rasch ein und brachten die Besetzer wieder aus dem Objekt. Anschließend kontrollierten sie deren Identität. Vor Ort versammelten sich zeitgleich circa 100 Personen. Unter ihnen waren sowohl Sympathisanten der Gruppe als auch Schaulustige. Die Polizei schickte etwa 100 Kräfte zum Ort des Geschehens.

+++ Hertha BSC will Trend setzen! Aber beim Preis fallen die Fans vom Glauben ab +++

Nachdem die Polizei die Besetzer aus der Kneipe in Berlin entfernt hatte, entwickelten sich weitere Auseinandersetzungen. Direkt vor dem Gebäude versammelten sich bis zu 200 Menschen zu einer spontanen Protestkundgebung. Unter ihnen riefen einige propalästinensische Parolen, was die Polizei zu weiteren Einsätzen veranlasste.

Protestkundgebung nach Rauswurf aus Kneipe in Berlin

Insgesamt gingen die Beamten mehrmals gegen Teilnehmer der Kundgebung vor. Dabei nahmen sie rund 50 Personen vorläufig fest. Gegen die Festgenommenen wird unter anderem wegen Landfriedensbruchs und Hausfriedensbruchs ermittelt. Die Polizei setzte schließlich rund 230 Kräfte ein, um die Lage vor der Kneipe in Berlin unter Kontrolle zu bringen.



Wie die Berliner Polizei nach dem Einsatz mitteilte, hätten drei Beamte oberflächliche Verletzungen davongetragen. Alle drei hätten jedoch im Dienst verbleiben können.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.