Seit Ende Mai war die Linie U3 der U-Bahn Berlin zwischen Spichernstraße und Wittenbergplatz unterbrochen. Grund dafür waren Schäden am Tunnel, die bei Bauarbeiten verursacht wurden.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kündigten nun an, dass die Sperrung am Donnerstag (12. Juni) aufgehoben werden soll. Bis dahin müssen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein.
Fortschritte bei der U-Bahn Berlin
Nach Angaben der BVG wurden die beschädigten Tunneldecken und Wände bereits komplett erneuert. Der Beton muss jedoch noch aushärten, bevor die Strecke wieder freigegeben werden kann. Aktuell gibt es auf der U-Bahnlinie U3 zwischen Spichernstraße und Wittenbergplatz keinen Verkehr. „Anschließend könnten die Anlagen wieder in Betrieb genommen werden“, so die BVG.
Auch interessant:
Einschränkungen am Flughafen BER – Sicherheitskontrolle betroffen
Nicht nur die U-Bahn Berlin war betroffen, auch der Autoverkehr rund um den U-Bahnhof Spichernstraße in Berlin leidet noch unter den Einschränkungen. Nach der Beschädigung an der Tunneldecke wurde die Spichernstraße zwischen Schaperstraße und Bundesallee gesperrt und sollte das bis voraussichtlich 14. Juli auch bleiben.
U-Bahn Berlin durch Baufehler lahmgelegt
Der Schaden entstand Ende Mai bei Bohrarbeiten für neue Leitungen. Dabei lösten sich Putzteile von der Tunneldecke. Die BVG betonte, dass sie mit den Arbeiten nichts zu tun hatte, und leitete rechtliche Schritte ein. Sie verdächtigt die Fremdfirma, ohne Genehmigung gehandelt zu haben, was zu diesen massiven Beeinträchtigungen der U-Bahn Berlin führte.
Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.