Das Wetter in Berlin und Brandenburg könnte in den kommenden Tagen für ein paar faustdicke Überraschungen sorgen – denn der März-Frühling dreht jetzt noch einmal richtig auf!
Trotz der bitterkalten Nächte soll es tagsüber bald rekordverdächtig warm werden. Wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung jetzt in seiner aktuellen Prognose von Montagnachmittag (17. März) verraten hat, wird es nun von Tag zu Tag wärmer.
Dieses März-Wetter könnte in Berlin und Brandenburg für eine echte Überraschung sorgen
Laut dem Experten von „Wetter.net“ könnte es am Freitag (21. März) den „bisher wärmsten Tag des Jahres 2025“ geben. Vor allem im Westen, wo es bis zu 20 Grad Celsius werden sollen, und am Oberrhein (mit bis zu 23 Grad) rechnet Jung mit sommerlichen Temperaturen.
+++ Wetter in Berlin & Brandenburg: Schock-Zahlen zeigen dickes Problem +++
Unter Umständen könnten regional sogar die 25 Grad geknackt werden. Damit hätte selbst Dominik Jung nicht gerechnet – denn diese Marke wäre gleichbedeutend mit dem „ersten Sommertag“ des Jahres! Dennoch warnt der Wetter-Experte weiterhin vor den kalten Nächten, die „anfangs noch ziemlich frisch“ bleiben würden.
Hochdruckgebiet bestimmt das Wetter
Auch die Hauptstadtregion profitiert aktuell von umfangreichen Hochdruckgebiet bei den Britischen Inseln. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) verlagert sich dessen Schwerpunkt jetzt allmählich von Südosten in Richtung Zentraleuropa.
Mehr News aus Berlin:
Schon am Dienstag (18. März) soll das Wetter in Berlin und Brandenburg sonnig und trocken sein. Gegen Mittag klettern die Temperaturen auf bis zu elf Grad Celsius. Was auf den ersten Blick nicht nach besonders viel klingt, dürfte in der Sonne fast schon T-Shirt-Wetter bedeuten. Es empfiehlt sich also am Dienstag keine allzu warmen Klamotten anzuziehen.