Veröffentlicht inHertha BSC

Hertha BSC im Abstiegskampf – diese Stars müssen jetzt zurückstecken

Mit Blick auf die Tabelle bleibt die Lage bei Hertha BSC angespannt. Aus diesem Grund greifen die Verantwortlichen nun zu besonderen Mitteln.

© IMAGO/Matthias Koch

Hertha BSC: Die größten Erfolge der Berliner

Hertha BSC ist ein echter Traditions-Klub. In diesem Video zeigen wir dir die größten Erfolge der alten Dame.

Für Hertha BSC stellte der 5:1-Auswärtssieg in Braunschweig einen echten Befreiungsschlag dar. Die Hauptstädter konnten gegen den direkten Konkurrenten den Abstand zur Abstiegszone vergrößern.

Nichtsdestotrotz geht es für die Beteiligten weiterhin um alles. Aus diesem Grund müssen zwei Stars in der kommenden Länderspielpause zurückstecken.

Hertha BSC: Die Mission Klassenerhalt hat oberste Priorität

Nach turbulenten Wochen befindet sich Hertha BSC nun erstmal in der Länderspielpause. Für die Youngsters Linus Gechter und Pascal Klemens hieße das im Normalfall: ab zur U20-Nationalmannschaft. Doch aufgrund der bedrohlichen Situation der Alten Dame – der Abstieg ist noch lange nicht verhindert – greifen die Verantwortlichen zu drastischen Mitteln.


Auch interessant: Miete in Berlin: Heftiger Schritt gegen Airbnb und Co.


So bleiben die beiden Leistungsträger in den kommenden Tagen in Berlin, um sich mit dem Team für die kommenden Aufgaben in der Liga vorzubereiten. „Ich habe mit Nationaltrainer Hannes Wolf gesprochen, mit ihm darüber geredet“, erklärt Coach Stefan Leitl gegenüber der „BZ“.

Schon am Mittwoch rollt der Ball wieder

Der neue Trainer möchte Gechter und Klemens bereits am Mittwoch (19. März) wieder auf dem Platz sehen. Beim anstehenden Testspiel gegen den FC St. Pauli sollen sie sich auf ihren Positionen weiter einspielen, damit die Defensive vor der nächsten Zweitliga-Partie gegen den Karlsruher SC noch sattelfester wird.


Mehr News aus Berlin:


Ein anderer Youngster wird am Mittwoch indes nicht zur Verfügung steht: Linksaußen Derry Scherhant wurde für die U21-Nationalmannschaft nachnominiert. Damit reagiert Junioren-Bundestrainer Antonio Di Salvo auf die möglichen Ausfälle von Paul Wanner (1. FC Heidenheim) und Jens Castrop (1. FC Nürnberg), die angeschlagen im Kader stehen.