Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Diskriminierung in den Behörden – Zahl steigt dramatisch an

Immer wieder beschweren sich Menschen, die sich von Berliner Behörden diskriminiert fühlen. Neue Zahlen zeigen einen beunruhigenden Trend.

berlin
© IMAGO / Westend61

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Machen wir uns nichts vor: Kaum einer von uns geht wohl sonderlich gerne aufs Amt. Drumherum kommen die wenigsten – auch in Berlin nicht. Umso wichtiger, dass es dort dann so reibungslos und schmerzfrei wie möglich zugeht.

Gerade vor diesem Hintergrund sind neueste Zahlen besonders bitter. Sie deuten auf ein ernsthaftes Problem in den Berliner Behörden hin. Die Stadtverwaltung liefert derweil einen Erklärungsversuch. Nichtsdestoweniger ist die Statistik mehr als bedenklich.

Berlin: Diskriminierung auf dem Amt

Immer mehr Menschen melden sich zu Wort, weil sie sich von den Berliner Behörden diskriminiert fühlen. Dafür gibt es seit 2020 in der Hauptstadt extra eine sogenannte Ombudsstelle. Das ist eine Einrichtung, die bei Konflikten zwischen Amt und Bürgern vermitteln soll.

+++ Miete in Berlin: So kommst du in wenigen Tagen an eine neue Wohnung +++

Und die nimmt in Berlin eben auch Beschwerden wegen Diskriminierung auf. Nicht wenige, wie sich herausstellt. In diesem Jahr waren es etwa schon 590, wie aus einer Antwort auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Elif Eralp hervorgeht, über die der „Tagesspiegel“ zuerst berichtete.

Berlin: „Noch ein weiter Weg“

Für gut ein halbes Jahr ist das schon ein ganz schöner Batzen. Im ganzen letzten Jahr waren es zum Vergleich 645. Der häufigste Beschwerdegrund? Diskriminierung aufgrund rassistischer Zuschreibung oder ethnischer Herkunft. Dafür gingen bei der Ombudsstelle insgesamt 79 Meldungen ein. Auf Platz zwei stehen Beschwerden wegen einer Diskriminierung aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung.

Die betroffenen Ämter und Behörden sind dabei breit gefächert. Bezirksämter (wie zum Beispiel Jugendämter) sind genauso mit dabei wie Kitas, Schulen, die BVG und die Polizei. „Das zeigt ganz klar, dass es noch ein weiter Weg zu einem diskriminierungssensiblen öffentlichen Dienst ist“, sagte Eralp gegenüber dem „Tagesspiegel“.


Mehr spannende Themen:


Die Senatsverwaltung liefert gegenüber der Zeitung eine weitere mögliche Erklärung für den Anstieg der Beschwerden: Die steigende Bekanntheit der Ombudsstelle. Eine Kampagne der Antidiskriminierungsstelle im „Berliner Fenster“ der BVG habe etwa zu einem „spürbaren Anstieg“ bei den Beschwerden geführt.