Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Behörden wenden sich direkt an die Bevölkerung – hier geht gerade nichts

Wer in Berlin einen Termin braucht, wird oft auf die Probe gestellt. Jetzt kommt es für die Menschen aber besonders dicke.

Berlin
© imago images/Jochen Eckel

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Wer in Berlin einen Termin braucht, muss oft wochenlang warten. Denn in den Online-Portalen herrscht reger Andrang. Das hat mehrere Gründe: Zum einen leben mehr als 3,5 Millionen Menschen in der Hauptstadt – die wollen erst einmal verwaltet werden. Zum anderen muss man für ziemlich viele Anträge persönlich vorstellig werden.

Doch am heutigen Mittwoch (5. Januar) stehen die Menschen in Berlin vor einer besonderen Herausforderung, wenn es um einen Amtstermin geht. Die Behörden wendeten sich dann auch ganz direkt an die Bevölkerung.

Berliner Behörden mit Problemen

Wer am Vormittag im Netz einen Termin buchen wollte, musste zunächst Geduld mitbringen. Wie ein Leser BERLIN LIVE berichtete, ging es auf der Seite der Berliner Behörden im Schneckentempo voran. Doch dann kam es noch dicker: Plötzlich wurde eine Fehlermeldung angezeigt und es ging gar nichts mehr. Der Worst Case, wenn man schnell etwas erledigen muss.

+++ Hertha BSC: Aufstieg abgehakt? Deadline-Day spricht deutliche Sprache +++

„Entschuldigen Sie bitte die Unannehmlichkeiten“, ist in der Mitteilung der Behörden an die Berliner Bevölkerung zu lesen. Eine Terminvereinbarung sei derzeit nicht möglich, das System scheint ein komplizierteres Problem zu haben. „Unser Service ist informiert“, wurden die Interessenten immerhin in Kenntnis gesetzt, dass die Störung behoben werde.

Wann es weitergeht, ist unklar

Dennoch dürften viele Antragssteller ein großes Fragezeichen im Gesicht gehabt haben. Denn es scheint nicht absehbar zu sein, wann wieder Termine buchbar sind. „Leider können wir noch keine Aussage dazu treffen, wann diese Seite wieder zur Verfügung stehen wird. Versuchen Sie es bitte später noch einmal“, heißt es in der Mitteilung weiter.



Ob ein neuer Ausweis, eine Ummeldung oder die Aufnahme eines Gewerbes – es gibt zahllose Lebenslagen, in denen die Menschen in Berlin auf einen schnellen Termin beim Amt hoffen. Damit scheint es nun erst mal nichts zu werden.