Das Tierheim Berlin beherbergt über 1.300 Tiere. Die Pfleger sind rund um die Uhr im Einsatz, um die Tiere zu füttern, ihre Gehege zu reinigen und dafür zu sorgen, dass sie ein neues Zuhause finden.
Eine weitere wichtige Aufgabe des Tierheims ist die Aufklärung und Bildung der Öffentlichkeit in Bezug auf Tierschutzthemen. Die Verantwortlichen schlagen jetzt Alarm.
Tierheim Berlin verkündet es selbst
„Achtung, Kröten kreuzen euren Weg!“, warnt das Tierheim Berlin auf seiner Instagram-Seite. „Endlich Frühling, endlich wird es wieder wärmer! Die milden Temperaturen locken aber nicht nur uns ins Freie, sondern auch Kröten und Molche.“
Auch interessant: „Berlin – Tag & Nacht“: Stunde der Wahrheit! Gibt der Fan-Favorit jetzt wirklich auf?
Sobald es nachts nicht mehr friert, beginnen die Amphibien zu wandern. „Zu Tausenden machen sie sich auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern, um sich dort zu paaren“, erklären die Tierpfleger.
„Seid also bitte vorsichtig!“
Die Strecke sei oft mehrere hundert Meter lang und gefährlich. Aufgrund der langsamen Geschwindigkeit der Tiere könne es schon mal bis zu 20 Minuten dauern, bis sie die Straße überquert haben.
„Seid also bitte vorsichtig! Fahrt nicht schneller als 30 km/h auf gekennzeichneten Straßen und in der Nähe von Feuchtgebieten und Gewässern. Vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung sind die Kröten unterwegs. Leider verunglücken allein in Berlin jedes Jahr Hunderte Amphibien auf ihrer Wanderung“, schreibt das Tierheim Berlin.
Weitere Nachrichten haben wir heute für dich zusammengestellt:
Die Tierliebhaber bedanken sich bei den Pflegern für den Hinweis. Es hagelt nicht nur Likes, sondern auch Herzen in den Kommentaren. Ein User findet es selbstverständlich, für die Kröten und Molche zu bremsen.
Er weiß aber, dass nicht alle so handeln: „Die Antwort ist einfach: Jeder, der nicht bremst, ist halt einfach nur dumm. Ganz einfach! Leider verstehen das die Dummen trotzdem nicht.“